Neben der hauseigenen Zuchtstätten, arbeiten wir mit angesehenen Züchtern aus ganz Europa zusammen.
Durch die Übernahme unserer Welpen von renommierten Zuchtstätten können wir sicher sein, dass unsere Welpen eine ausgezeichnete Prägephase genossen haben. Dies erleichtert unseren zukünftigen Assistenzhunden den Start in die Assistenzhundeausbildung erheblich.
Direkt in der jeweiligen Zuchtstätte durchlaufen Welpen den Wesenstest und mit 12 Monaten müssen zukünftige Assistenzhunde den Eignungstest bestehen.
Interne Zucht 'vom Sonnenauge'
Langhaar Collies werden von der eigenen Zuchtstätte Sonnenauge gezüchtet und in ihrem ersten Lebensjahr bei den Patenfamilien sozialisiert. Die wesentlichsten Kriterien für die Zucht zukünftiger Assistenzhunde sind Wesen und Gesundheit.
Unsere Zuchthunde erfüllen strengste Kriterien, entsprechend den Anforderungen des Sozialministeriums an Assistenzhunde.

Unsere Welpen wachsen im Haus mit engem Kontakt zum Menschen auf und lernen so den menschlichen Alltag von Geburt an kennen.
- Besonderer Wert wird auf frühzeitige Sozialisierung auf Menschen, andere Hunde und Umwelt gelegt.
- Den Welpen steht altersgerechtes Welpenspielzeug zur Verfügung.
- Sie werden von uns entsprechend ihres Entwicklungsstandes gefördert und besonders sorgfältig auf ihr späteres Leben als Assistenzhund vorbereitet.
Externe Zucht
Da wir nicht alle für die Assistenzhundeausbildung benötigten Hunde selbst züchten können, übernehmen wir regelmäßig Welpen und Junghunde aus anderen renommierten Zuchtstätten.
Neben Langhaar Collie aus der eigenen Zucht, bilden wir solche Rassen wie Labrador Retriever, Curly coated Retriever, Flat coated Retriever und Großpudel zu Assistenzhunden aus. Unsere Hunde kommen aus folgenden Zuchtstätten.




Großpudel
Slowenien
Karmen Kehler Margon
Hunde aus privater Hand
Ab und zu übernehmen wir auch Junghunde aus Privathänden, wenn sie die vorgeschriebenen Anforderungen erfüllen.
Alle Junghunde, die nicht aus dem Haus stammen, durchlaufen vor dem Ankauf eine Eingangsphase mit aufwändigen Gesundheits- und Wesenstests im Hinblick auf die Eignung zur Ausbildung als Assistenzhund.